AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB» genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Einzelunternehmung Vuille-dit-Bille Tori Project mit Sitz in Bettingen (nachfolgend «Plattformbetreiberin» genannt) und ihren Nutzern (nachfolgend «Nutzer» genannt) für die Benützung der Online-Vermittlungsplattform (nachfolgend «Plattform» genannt), die auf der Webseite www.gammaco.ch (nachfolgend «Webseite» genannt) betrieben wird.

Diese AGB regeln die Vertragsbeziehung zwischen der Plattformbetreiberin und den Nutzern. Sie finden keine Anwendung auf das Vertragsverhältnis zwischen den Nutzern unter sich.

Mit dem Nutzer abgeschlossene Einzelvereinbarungen gehen den vorliegenden AGB vor. Entgegenstehende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt.

Durch die Registrierung auf der Plattform erklärt sich der Nutzer mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden und erklärt, dass er befugt ist, rechtsverbindliche Verträge abzuschliessen und mindestens 18 Jahre alt ist. Die Plattformbetreiberin behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Alle Änderungen dieser AGB werden mit der Veröffentlichung der neuen AGB auf der Webseite wirksam.

Angebotene Leistungen

Die Plattformbetreiberin betreibt und stellt die Plattform zur Verfügung, welche Anfragen und Angebote der Nutzer zum Kauf bzw. Verkauf von auf der Webseite aufgeführten Gegenständen wie Games oder Comics (nachfolgen «Kaufgegenstand» genannt) vermittelt. Sie ermöglicht die Veröffentlichung von Inseraten und mithin die Kontaktaufnahme zwischen Nutzer, die einen Kaufgegenstand verkaufen möchten (nachfolgend «Verkäufer» genannt) und Nutzer, die einen Kaufgegenstand erwerben möchten (nachfolgend «Käufer» genannt). Käufer und Verkäufer können direkt Verträge (nachfolgend «Kaufvertrag» genannt) abschliessen. Käufer und Verkäufer sind selber für sämtliche Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag verantwortlich. Die Plattformbetreiberin ist einzig als Vermittlerin tätig.

Die Plattformbetreiberin bietet auf der Plattform weiter die Möglichkeit an, Auktionen (Versteigerung) durchzuführen. Bei einer Auktion wird ein Angebot für einen vom Verkäufer festgelegten Zeitraum zu den vom Verkäufer festgelegten Konditionen auf der Plattform veröffentlicht. Beginnend beim festgelegten Mindestpreis können Interessenten im gegenseitigen Wettstreit Gebote (d.h. den Kaufpreis, den sie maximal dafür zu zahlen verbindlich bereit sind) für den angebotenen Kaufgegenstand abgeben. Das Inserieren eines Kaufgegenstands zwecks Durchführung einer Auktion stellt eine verbindliche Offerte des Verkäufers zum Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Meistbietenden bei Ablauf der Auktionsdauer dar. Der Vertragsabschluss erfolgt mit dem Meistbietenden.

Zudem besteht auf der Plattform die Möglichkeit, ein Angebot in Auktionsform sofort zu einem Fixpreis zu kaufen, wenn diese Möglichkeit zusätzlich angeboten wird. Macht ein Käufer von dieser Möglichkeit Gebrauch, wird die Auktion vorzeitig beendet.

Schliesslich bietet die Plattformbetreiberin zusätzliche Leistungen an, wie beispielsweise die Möglichkeit, dass ein Inserat an oberster Stelle auf der Suchergebnisliste erscheint und so die maximale Wahrnehmung erzielt wird oder die Möglichkeit zusätzliche Bilder hochzuladen. Die zusätzlich angebotenen Leistungen und die dazugehörigen Preise werden auf der Webseite aufgeführt.

Die Plattformbetreiberin behält sich das Recht vor, die angebotenen Leistungen jederzeit zu ändern.

Registrierung und Anmeldung

Um Zugriff auf die Plattform zu erlangen, hat sich der Nutzer auf der Webseite zu registrieren. Er legt dafür ein Benutzerkonto an. Die Plattformbetreiberin führt anschliessend eine Verifizierung der Nutzer durch. Mit der Registrierung auf der Webseite erklärt sich der Nutzer mit den nachstehenden AGB für einverstanden.

Nach erfolgreicher Registrierung und Anlegung eines Benutzerkontos kann sich der Nutzer anmelden, ein Inserat erstellen und mit anderen Nutzern Kontakt aufnehmen.

Vertragspflichten der Plattformbetreiberin

Die Plattformbetreiberin bemüht sich, die umfassende Verfügbarkeit der Plattform im Rahmen des technisch Möglichen und wirtschaftlich Zumutbaren sicherzustellen.

Mitwirkungspflichten des Nutzers

Der Nutzer stellt sicher, dass alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen rechtzeitig, vollständig und für die Plattformbetreiberin unentgeltlich erbracht werden.

Der Nutzer ist verpflichtet, alle notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und korrekt der Plattformbetreiberin zur Verfügung zu stellen. Für die sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen ist ausschliesslich der Nutzer verantwortlich. Auf Verlangen der Plattformbetreiberin hat der Nutzer die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm vorgelegten Unterlagen sowie seiner Auskünfte und mündlichen Erklärungen schriftlich zu bestätigen. Der Nutzer ist verpflichtet, Änderungen von Informationen der Plattformbetreiberin rechtzeitig bekannt zu geben.

Dem Nutzer ist es untersagt, die Plattform in einer Weise zu nutzen, die ihr oder anderen Schaden zufügen könnte. Es ist ihm zudem untersagt, die Plattform in einer Art und Weise zu nutzen, die gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstösst.

Der Nutzer ist verpflichtet, Angebote und sonstige Inhalte auf der Plattform vollständig, genau und wahrheitsgetreu zu umschreiben sowie die Gegenpartei über mögliche Risiken aufzuklären.

Texte und bildliche Darstellungen, welche ein Nutzer auf der Webseite in irgendeiner Art und Form veröffentlicht, dürfen nicht auf Vertragsabschlüsse ausserhalb der Plattform abzielen oder Nutzer direkt oder indirekt dazu auffordern.

Dem Nutzer ist es untersagt, durch die Verwendung mehrerer Benutzerkonten oder im Zusammenwirken mit Konten Dritter, beispielsweise von Familienangehörigen, die Preise eigener oder fremder Angebote zu manipulieren. Zudem ist die Abgabe von Geboten mittels automatisierter Datenverarbeitungsprozesse verboten.

Der Verkäufer darf lediglich Kaufgegenstände anbieten, hinsichtlich derer er unbeschränkt verfügungsberechtigt ist. Er muss in der Lage sein, Besitz und Eigentum vollständig und unbelastet auf den Käufer zu übertragen. Es ist dem Verkäufer untersagt, den inserierten Kaufgegenstand während der Angebotsdauer anderweitig zu veräussern oder Dritten Rechte daran einzuräumen.

Kommt der Nutzer seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, trägt er die Folgen einer solchen Pflichtverletzung. Er hat die Plattformbetreiberin unverzüglich hierüber in Kenntnis zu setzen. Bei Gefährdung der Sicherheit und/oder Integrität der Infrastruktur der Plattformbetreiberin ist diese berechtigt, die erforderlichen Massnahmen zu treffen. Sie ist insbesondere berechtigt, dem Nutzer den Zugang zur Plattform zu beschränken. Die dabei entstehenden Kosten werden vollumfänglich dem Nutzer auferlegt und ein entstandener Mehraufwand ist durch den Nutzer zu entschädigen.

Vergütung und Spesen

Die Benutzung der Plattform und insbesondere auch das Veröffentlichen von Inseraten ist für Nutzer unentgeltlich. Geschuldet wird eine Vergütung in Form einer Vermittlungsgebühr, sobald ein Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande gekommen ist und gehörig erfüllt wurde. Der Verkäufer hat die Vermittlungsgebühr der Plattformbetreiberin zu bezahlen. Kann der Verkäufer nachweisen, dass der Kaufvertrag durch den Käufer nicht gehörig erfüllt worden ist, erstattet die Plattformbetreiberin eine bereits geleistete Vermittlungsgebühr dem Verkäufer zurück.

Die Vermittlungsgebühr beträgt einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises. Der Prozentsatz sowie die Zusammensetzung der Vermittlungsgebühr sind der Gebührenverordnung, die auf der Webseite veröffentlicht wird, zu entnehmen. Die Plattformbetreiberin ist berechtigt, den Prozentsatz und die Zusammensetzung der Vermittlungsgebühr jederzeit anzupassen. Änderungen des Prozentsatzes oder der Zusammensetzung der Vermittlungsgebühr werden dem Nutzer mindestens 30 Tagen vor Wirksamwerden mitgeteilt.

Der Käufer zahlt den Kaufpreis unmittelbar mit Annahme des Kaufangebots über die Plattform mittels PayPal, Stripe oder eines anderen Online-Bezahldienstes oder vor Ort bei Übergabe des Kaufgegenstands. Der Kaufgegenstand kann mangels anderer Vereinbarung nur bei erfolgter Zahlung dem Käufer übergeben werden.

Die Zahlung der Vergütungen für die zusätzlichen Leistungen wird von der Plattformbetreiberin nach deren in Inanspruchnahme in Rechnung gestellt. Die Vergütungen für die zusätzlichen Leistungen sind auch dann geschuldet, wenn kein Kaufvertrag mit einem anderen Nutzer zustande gekommen ist bzw. kein Kaufgegenstand verkauft wurde.

Spesen und sonstige Auslagen sind in der Vergütung nicht inbegriffen und werden dem Nutzer separat zu den effektiven Kosten bzw. branchenüblichen Sätzen in Rechnung gestellt, sofern nicht etwas anderes vereinbart wurde. Die Vergütung und die Spesen verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer und allfälligen weiteren gesetzlichen Abgaben.

Dem Nutzer ist es untersagt, Handlungen vorzunehmen, die dazu dienen, die Gebührenstruktur der Plattformbetreiberin zu umgehen.

Einzelheiten sind der Gebührenverordnung zu entnehmen, die auf der Webseite publiziert wird.

Rechnungsstellung und Zahlungsverzug

Die Rechnungen der Plattformbetreiberin sind binnen Zahlungsfrist zu begleichen, die jeweils auf den Rechnungen aufgeführt sind, sofern nicht etwas anderes vereinbart wurde. Die Rechnungstellung erfolgt jeweils elektronisch per E-Mail. Während der laufenden Vertragsdauer werden Rechnungen erst ausgestellt, wenn die bezogenen Leistungen den Betrag von CHF 25.- übersteigen. In diesem Zusammenhang sind die Nutzer verpflichtet, regelmässig Ihre E-Mails anzuschauen sowie Ihre Benutzerkonten zu konsultieren.

Als Tag der Zahlung gilt das Datum des Geldeingangs bei der Plattformbetreiberin oder der Gutschrift auf ihrem Bankkonto. Allfällige zusätzliche Zahlungsgebühren wie Schaltereinzahlungsgebühren oder Bankspesen, gehen zulasten der Nutzer.

Erfolgt innerhalb der festgelegten oder vereinbarten Frist keine Zahlung, gerät der Nutzer in Verzug. Daraufhin versendet die Plattformbetreiberin eine unentgeltliche Zahlungserinnerung. Erfolgt innerhalb der auf der Zahlungserinnerung festgelegten Frist (standardmässig 10 Kalendertage) keine Zahlung, schuldet der Nutzer Mahngebühren von CHF 10.– für jede weitere Mahnung. Gerät der Nutzer in Verzug, behält sich die Plattformbetreiberin vor, dem Nutzer 5% Verzugszinsen p.a., den Ersatz weiterer Schäden sowie allfällige Verfahrenskosten und -gebühren (u.a. für die Betreibung) in Rechnung zu stellen.

Wurde eine Vorauszahlung vereinbart und ist der Nutzer dieser nicht nachgekommen, ist die Plattformbetreiberin berechtigt, ihre Leistungen einzustellen, bis die Zahlung bei ihr eingetroffen ist.

Gewährleistung und Haftung

Die Plattformbetreiberin gewährleistet ein störungsfreies Funktionieren der Plattform nach bestem Bemühen. Sie übernimmt hierfür jedoch keine Gewähr. Insbesondere Wartungsarbeiten, Sicherheits- und Kapazitätsgründe, technische Umstände und Ereignisse, die nicht im Einflussbereich der Plattformbetreiberin liegen, können zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Nichtverfügbarkeit der Plattform führen. Die Plattformbetreiberin behält sich das Recht vor, den Zugang zur Plattform jederzeit und im erforderlichen Umfang zu beschränken, z.B. zur Durchführung von Wartungsarbeiten.

Jede Haftung der Plattformbetreiberin aus Vertrag oder aus einem anderen Rechtsgrund ist ausdrücklich ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Vorbehalten bleibt die Haftung für rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit im Sinne von Art. 100 Abs. 1 OR.

Die Plattformbetreiberin haftet nicht für Leistungen von Dritten. Sie ist insbesondere nicht für Fehlverhalten oder Ausfälle Dritter verantwortlich. Eine Haftung entfällt in jedem Fall, wenn den Nutzer ein Verschulden trifft.

Die Plattformbetreiberin übernimmt keine Verantwortung für Fehler, die ausserhalb ihrer Verantwortung liegen. Schäden oder Folgeschäden, die durch Störungen oder Versagen der Systeme, höhere Gewalt, unterlassene Wartung, natürliche Abnutzung, ausserordentliche Beanspruchung, fehlerhafte Manipulationen, Missachtung von Betriebsvorschriften, Vandalismus, unsachgemässe Benutzung (insbesondere auch von Dritten) entstehen und allfällige Ausfälle verursachen, werden von der Haftung der Plattformbetreiberin ausdrücklich ausgeschlossen.

Die Plattformbetreiberin übernimmt keine Gewähr für auf der Plattform publizierte Informationen und Inhalte. Sie übernimmt insbesondere keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Verfügbarkeit der angebotenen Leistungen. Die Plattformbetreiberin hat keinen Einfluss auf die Erfüllung des Kaufvertrags und übernimmt daher keine Verantwortung für Nicht-, Falsch- oder Schlechterfüllung durch Käufer oder Verkäufer. Sie übernimmt keine Haftung für die Nichteinhaltung der Kaufverträge und allfällige daraus entstandene Schäden.

Beendigung des Vertrags

Der Nutzer kann sein Benutzerkonto jederzeit kündigen, sofern die nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:

·        Der Nutzer bietet aktuell keine Produkte auf der Webseite an;

·        Der Nutzer ist nicht als Bieter an einer laufenden Auktion beteiligt.

Sind die Bedingungen nicht erfüllt, ist die Kündigung ungültig.

Aus wichtigem Grund kann der Vertrag mit sofortiger Wirkung jederzeit gekündigt werden. Als wichtiger Grund gilt jeder Umstand, der es der kündigenden Partei nach Treu und Glauben unzumutbar macht, am Vertrag festzuhalten, namentlich die Eröffnung des Konkurses, eines Nachlass- oder eines ähnlichen Verfahrens über die Partei.

Die Kündigung hat zu ihrer Wirksamkeit per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse zu erfolgen: [kü[email protected]].

 

Nach Beendigung des Vertrags werden alle unbezahlten Vergütungen und Auslagen sofort fällig. Die Plattformbetreiberin stellt anschliessend den ausstehenden Restbetrag in Rechnung.

Höhere Gewalt

Im Falle höherer Gewalt, d.h. bei Eintritt von Ereignissen ausserhalb der Kontrolle der Plattformbetreiberin (wie beispielsweise bei behördlichen Anordnungen und Massnahmen, Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen, Epidemien und Pandemien, nicht verschuldeten Betriebsschliessungen, nicht vermeidbaren Hacker- und Cyber-Angriffen Dritter und dadurch verursachten Stromausfällen), welche den Betrieb und das Zurverfügungstellen der Plattform wesentlich beeinträchtigen oder verunmöglichen, hat die Plattformbetreiberin den Nutzer sofort zu benachrichtigen. Sie ist berechtigt, die Erfüllung ihrer Leistung im Umfang der Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Sie hat die Leistungserbringung umgehend wieder aufzunehmen, sobald das betreffende Ereignis dahinfällt. Die Parteien werden sich in guten Treuen bemühen, die Auswirkungen eines Ereignisses von höherer Gewalt so weit als möglich zu reduzieren.

Verbotener Inhalt

Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für Inhalte, die er auf der Plattform publiziert. Dazu gehören insbesondere Texte, Bilder und Markenrechte. Illegale Inhalte dürfen nicht aufgeführt werden. Dazu gehört pornografisches Text-, Bild-, Film- oder Audiomaterial, insbesondere Hard-Pornos, Kinderpornos und Sodomie, aber auch urheberrechtlich geschütztes oder nicht legal erworbenes Material wie Software-Raubkopien, Musik-Kopien, Film-Kopien, MP3-Kopien.

Dem Nutzer ist untersagt, Informationen und Daten, die beleidigenden oder verletzenden Inhalt haben, die Volksverhetzung oder rassistisches, faschistisches, oder sonst extremistisches Gedankengut beinhalten oder die sittliche Gefährdung insbesondere Minderjähriger befürchten lassen, auf der Webseite aufzuführen. Dies gilt ferner für Inhalte, die zur Verherrlichung von Gewalt auffordern oder zum Bruch geltender Gesetze dienen.

Dem Verkäufer ist es untersagt, Kaufgegenstände zum Verkauf anzubieten, die auf der nicht abschliessenden Verbotsliste der Plattformbetreiberin aufgeführt sind. Diese Verbotsliste wird auf der Webseite publiziert. Die Plattformbetreiberin ist berechtigt, diese Liste jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne Angaben von Gründen anzupassen oder zu ergänzen.

Angebote, Texte und bildliche Darstellungen dürfen keine Form von Werbung für Kaufgegenstände enthalten, welche der Nutzer nicht selber aktuell oder in unmittelbarer Zukunft über die Plattform anbietet. Allgemein ist es den Nutzern untersagt, die Plattform zu Werbezwecken zu verwenden.

Schliesslich dürfen die veröffentlichen Angebote und Inhalte inklusive Bilder keine URL-Links oder Web-Adressen enthalten.

Änderungen an der Plattform

Die Plattform wird laufend aktualisiert und verbessert. Die Plattformbetreiberin ist ständig bestrebt, neue und innovative Dienste und Funktionen anzubieten. Verbesserungen und Aktualisierungen erfolgen auch im Rahmen der Anpassung an sich ändernde Technologien, Verhaltensweisen und die Art und Weise, wie Menschen das Internet nutzen.

Der Plattformbetreiberin behält sich das Recht vor, einen bestimmten Teil einer plattformspezifischen Funktion zu ändern, indem sie die Plattform aktualisiert und Zurücksetzungen vornimmt und den Dienst oder die Unterstützung einstellt. Diese Änderungen können die Löschung, Modifizierung oder Zurücksetzung der von Ihnen genutzten Funktionen beinhalten. Der Nutzer wird über diese Änderungen mindestens 10 Tage im Voraus benachrichtigt.

Beizug von Dritten

Die Plattformbetreiberin ist berechtigt, für die Betreibung und Zurverfügungstellen der Plattform, Dritte nach eigenem Ermessen beizuziehen. In diesem Fall sorgt die Plattformbetreiberin dafür, dass ihre vertraglichen Pflichten durch den Dritten eingehalten werden. Sie ist verpflichtet, gehörig ausgebildete und mit den nötigen Fachkenntnissen versehene Drittpersonen einzusetzen und diese bei der Auftragsausführung fortlaufend zu betreuen und zu kontrollieren. Eine Offenlegung eines Beizugs Dritter an den Nutzer hat nicht zu erfolgen.

Geheimhaltung

Die Plattformbetreiberin ist verpflichtet, Dritten gegenüber Stillschweigen über alle ihr vom Nutzer anvertrauten oder sonst bekannt gewordenen geschäftlichen, betrieblichen oder technischen Informationen und Vorgänge zu wahren, welche vertraulichen Charakter haben. Diese Pflicht besteht über die Beendigung des Vertrags hinaus uneingeschränkt fort.

Datenschutz

Die Parteien verpflichten sich, die Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung einzuhalten und die im Rahmen der Vertragsabwicklung anfallenden Daten gegen unbefugte Kenntnisnahme Dritter wirksam zu schützen. Die Datenschutzerklärung ist unter folgendem Link abrufbar: [Link].

Salvatorische Klausel

Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB aus irgendeinem Grund rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Sofern nichts anderes vereinbart wird, gilt die unwirksame Bestimmung als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der Bestimmung und dem Willen der Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weitestgehend Rechnung trägt. Gleiches gilt für eventuelle Lücken in diesen AGB.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf diese AGB, die darauf beruhenden Vertragsbeziehungen und allfällige Streitigkeiten findet ausschliesslich schweizerisches Recht, unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (UN-Kaufrecht), Anwendung.

Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, befindet sich der Gerichtsstand für alle sich aus den vertraglichen Beziehungen unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten am Sitz der Plattformbetreiberin. Die Plattformbetreiberin ist berechtigt, den Nutzer auch an den ordentlichen Gerichtsständen zu belangen.

 

Vuille-dit-Bille Tori Project
Gammaco.ch
20. Mai 2024